Das Team besteht aus Psychologen, Seelsorgern, Sozialpädagogen, Erziehern und Sporttherapeuten.
Informieren über Unterstützungsmöglichkeiten und Helfen beim Stellen von Anträgen
Unterstützen Kinder und Eltern bei der Krankheitsverarbeitung und im Umgang mit Ängsten und Sorgen
Beschäftigungsangebote auf den Stationen, wie basteln, spielen und kochen
Unterstützung der Kinder und ihrer Familien bei der Rückkehr in den Alltag
Erlebnispädagogische Angebote und Vernetzung für ehemalige Patientinnen und Patienten
Für Familien, deren Kinder nicht geheilt werden können, bieten wir Unterstützung in der Zeit des Abschiednehmens und der Trauer an
Die Sporttherapie bringt Action, lachen und unbeschwerte Momente in den Klinikalltag und sie kann noch viel mehr als das: Die Bewegung…
trainiert die Muskulatur,
stärkt das Herz- und Kreislaufsystem
trainiert die koordinativen Fähigkeiten (Gleichgewicht, Reaktion, Orientierung)
verbessert das Wohlbefinden
trägt dazu bei die Selbstständigkeit während der Therapie aufrecht zu erhalten und
erhält die allgemeine Fitness für einen besseren Wiedereinstieg in den Alltag
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Unsere Spendenkonten